Offene und geschlossene Umläufe

Hinweis: Die Kombination aus e-Mobilität und offenen Umläufen ist methodisch problematisch, weil in diesem Fall nicht geprüft werden kann, ob das Fahrzeug bis zum Einsatz am nächsten Tag genügend geladen werden kann, um die vorgesehenen Leistungen zu erbringen. Wir empfehlen daher bei e-Mobilität ausschließlich abgeschlossene Umläufe zu bilden.

Unabhängig von der Art des eingestellten Kalenders können offene oder abgeschlossene Umläufe gebildet werden. Offene Umläufe beginnen am ersten Tag des Umlaufbildungszeitraums (oder später) und enden spätestens am letzten Tag. Bei abgeschlossenen Umläufen folgt auf den letzten Tag wieder der erste Tag des Umlaufbildungszeitraums, sodass jedes Ende einer Kette von Umlaufelementen mit einem Anfang verbunden wird. Dieser Ringschluss ist analog zur fahrplanfeinen ÖV-Umlegung und dient dazu, die Kosten für die Herstellung der Ausgangssituation mit in das Modell einzubeziehen. Die Bildung abgeschlossener Umläufe stellt sicher, dass der so erzeugte Umlaufplan „in perpetuo“ gefahren werden kann. Das nachfolgende Beispiel mit einem extrem unsymmetrischen Fahrplan verdeutlicht dies.

Abbildung 191: Unsymmetrischer Fahrplan mit Fahrten über 24h hinaus

Bildet man in diesem Beispiel offene Umläufe, kommt man mit einem Fahrzeug aus, weil die Fahrt von A-Village nach X-City zusammen mit der Leerfahrt in Gegenrichtung 66 Minuten erfordert und die Abfahrt dieses Zyklus in A-Village alle 2 Stunden erfolgt. Das Fahrzeug kann also den Ausgangspunkt vor Beginn der nächsten Fahrt erreichen.

Bei der Bildung abgeschlossener Umläufe werden hingegen zwei Fahrzeuge benötigt. Der Grund liegt in der letzten Fahrt, die für 26:05 terminiert ist und somit noch zum Vortag gehört. Zwischen der Abfahrt dieser Fahrplanfahrt und der am nächsten Tag nachfolgenden ersten Fahrt liegt lediglich eine Stunde, sodass das Fahrzeug in der Zwischenzeit nicht an den Ausgangspunkt zurückkehren kann. Bei der Bildung offener Umläufe wird dieser Übergang auf den Folgetag nicht betrachtet, wodurch es zu einer Unterschätzung des Fahrzeugbedarfs kommen kann.

Abgesehen vom reinen Fahrzeugbedarf weist die Lösung mit offenen Umläufen natürlich eine Leerfahrt weniger auf. Werden Kosten für Leerfahrten ausgewertet, täuscht diese Lösung also eine günstigere Situation vor. Es ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob die den Ringschluss herstellende Leerfahrt in das Modell einbezogen werden muss oder nicht.

Hinweis: Stellt das Modell die Planung eines einzelnen konkreten Tages oder Zeitraums dar, können offene Umläufe gebildet werden. Steht der Umlaufbildungszeitraum jedoch exemplarisch für einen längeren, sich wiederholenden Ablauf (beispielsweise ein Standard-Tag), sollten abgeschlossene Umläufe gebildet werden, um die Kosten für die Wiederherstellung des Ausgangszustands korrekt im Modell ausweisen zu können.

Tabelle 216: Offener und abgeschlossener Umlauf für das unsymmetrische Beispiel (Abbildung 191)

Umlauf-Nr

Umlaufversions-Code

Anzahl Umlauftage

Umlauf geschlossen

Mittlere Einsatzzeit

Mittlere Einsatz-km

1

OpenBlocks

1

0

12h 51min

616

2

Self-ContainedBlocks

2

1

6h 36min

321

Umlauf-Nr

Index

Umlauftag

Umlaufelementtyp

Linien-Name

Fahrplanfahrt-Nr

Startzeit

Von-HPunkt-Name

Endzeit

Nach-HPunkt-Name

1

1

1

Vehicle journey

BUS1

16

03:05:00

A-Village

03:50:00

X-City

1

2

1

Empty trip

 

0

03:50:00

X-City

04:11:00

A-Village

1

3

1

Layover

 

0

04:11:00

A-Village

05:05:00

A-Village

1

4

1

Vehicle journey

BUS1

18

05:05:00

A-Village

05:50:00

X-City

1

5

1

Empty trip

 

0

05:50:00

X-City

06:11:00

A-Village

1

6

1

Layover

 

0

06:11:00

A-Village

07:05:00

A-Village

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

1

31

1

Vehicle journey

BUS1

36

23:05:00

A-Village

23:50:00

X-City

1

32

1

Empty trip

 

0

23:50:00

X-City

00:11:00

A-Village

1

33

1

Layover

 

0

00:11:00

A-Village

02:05:00

A-Village

1

34

1

Vehicle journey

BUS1

37

02:05:00

A-Village

02:50:00

X-City

2

1

1

Layover

 

 

00:11:00

A-Village

02:05:00

A-Village

2

2

1

Vehicle journey

BUS1

37

02:05:00

A-Village

02:50:00

X-City

2

3

1

Empty trip

 

0

02:50:00

X-City

03:11:00

A-Village

2

4

1

Layover

 

0

03:11:00

A-Village

00:00:00

A-Village

2

5

2

Layover

 

0

00:00:00

A-Village

03:05:00

A-Village

2

6

2

Vehicle journey

BUS1

16

03:05:00

A-Village

03:50:00

X-City

2

7

2

Empty trip

 

0

03:50:00

X-City

04:11:00

A-Village

2

8

2

Layover

 

0

04:11:00

A-Village

05:05:00

A-Village

2

9

2

Vehicle journey

BUS1

18

05:05:00

A-Village

05:50:00

X-City

2

10

2

Empty trip

 

0

05:50:00

X-City

06:11:00

A-Village

2

11

2

Layover

 

0

06:11:00

A-Village

07:05:00

A-Village

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

2

36

2

Vehicle journey

BUS1

36

23:05:00

A-Village

23:50:00

X-City

2

37

2

Empty trip

 

0

23:50:00

X-City

00:11:00

A-Village

Tabelle 217: Umlaufelemente der beiden Umläufe im Beispiel – Umlaufelemente im wiederkehrenden Rhythmus wurden zur besseren Übersicht weggelassen. Umlauf 1 ist offen, Umlauf 2 abgeschlossen.